Das Abmischen eines neu aufgenommenen Songs ist eine Kunst, die weit über das simple Einstellen von Lautstärke und Panorama hinausgeht. Es ist ein Prozess der Feinabstimmung, bei dem jede einzelne Nuance berücksichtigt werden muss, um eine ausgewogene und beeindruckende Klanglandschaft zu schaffen. Musik abmischen bedeutet, Balance zu finden – eine Balance zwischen laut und leise, links und rechts, vorne und hinten, schnell und langsam. Doch es ist auch eine Balance zwischen den verschiedenen Frequenzen und Klangfarben, die im Mix harmonisch miteinander verschmelzen müssen.
Der Raum, der unseren Kopf umgibt, ist dreidimensional, und beim Abmischen kommt noch die Dimension des Klangs und der Zeit hinzu. Ein guter Toningenieur muss sich daher intensiv mit der räumlichen Wahrnehmung des Sounds auseinandersetzen und die Klangobjekte gezielt im Raum platzieren, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Der Toningenieur, der Architekt des guten Tons. Er verfügt über das technische Know-how und das künstlerische Feingefühl, um aus den Rohmaterialien der Aufnahmen ein beeindruckendes Klangbild zu formen. In Berlin, einem Hotspot für Musikproduktion, finden sich einige der talentiertesten Toningenieure der Welt, die mit ihrer Expertise und ihrem schnellen Arbeitstempo beeindrucken.
Viele Songs haben mehr als 60 Spuren und Alternativen, die gesichtet und gesäubert werden müßen. Bereits am Abend liegt schon ein erster Mix vor, der die Grundidee des Songs zum Leben erweckt. Dieser erste Mix dient jedoch nur als Ausgangspunkt für den eigentlichen Abmischprozess. Es ist ein fortlaufender Prozess des Feinschliffs und der Anpassung, bei dem der Toningenieur immer wieder verschiedene Einstellungen ausprobiert und verfeinert, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Ein wichtiger Teil des Abmischprozesses ist der Vergleich mit Referenzsongs. Diese dienen als Orientierungspunkte, an denen sich der Toningenieur orientieren kann, um sicherzustellen, dass der Mix den Standards der Branche entspricht und gleichzeitig eine individuelle Note behält. In der Theorie kann für jeden Bereich des Mixes ein passender Referenzsong herangezogen werden, der die gewünschte klangliche Ausrichtung verdeutlicht. Insgesamt ist das Abmischen eines Songs ein komplexer und faszinierender Prozess, der sowohl technisches anspruchsvoll ist, als auch künstlerisches Feingefühl erfordert. Ein gut abgemischter Song kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Musikstück ausmachen und ist daher von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Band.

Lasst Euch überraschen …